Informationen zu LSF
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

FAQ

Hier finden Sie die häufigsten Fragen zu folgenden Themen:

 

Woher bekomme ich meine Zugangsdaten?

Sie möchten sich zum ersten Mal anmelden? Mit Ihrer Immatrikulation erhalten Sie das Begrüßungsschreiben vom IT-Servicedesk, das bereits alle Informationen zur Anmeldung Ihres LMU-Benutzerkontos enthält. Sollten Sie nicht (mehr) über diese Informationen verfügen, wenden Sie sich zur Aktivierung Ihres LMU-Benutzerkontos bitte an den IT-Servicedesk.

Warum kann ich mich nicht anmelden?

Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise sowie die Groß- und Kleinschreibung Ihrer Kennung und Ihres Passworts. Um sicher zu stellen, ob Ihre Benutzerkennung funktioniert, können Sie im LMU-Portal prüfen, ob Sie sich dort anmelden können. Sollte diese Anmeldung ebenfalls zu einer Fehlermeldung führen, wenden Sie sich bitte an den IT-Servicedesk.

Wann muss ich Kurse meines Studiengangs belegen?

Jeder Studiengang, der per LSF Kursplätze vergeben will, kündigt dies auf seiner Webseite an. Bitte beachten Sie hier also die Informationen auf den Webseiten Ihrer Fakultät, Ihres Departments oder Ihres Studiengangs. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Studiengangskoordination bzw. Fachstudienberatung.

Welche unterschiedlichen Belegverfahren gibt es?

LSF bietet verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich zu Veranstaltungen anmelden können; hier werden grundlegend zwei Verfahren unterschieden: Belegen über das Vorlesungsverzeichnis und Belegen über den Modulbaum.

Belegen über das Vorlesungsverzeichnis

Beim Belegen über das Vorlesungsverzeichnis (wird auch manchmal "flaches Belegen" genannt) müssen Sie sich über die Funktion Vorlesungsverzeichnis zu Ihren Kursen anmelden. Hier finden Sie neben jeder Veranstaltung, die Sie belegen können, in der spalte Aktion den Link belegen/abmelden, der es Ihnen ermöglicht, sich für die Veranstaltung anzumelden. Falls es innerhalb einer Veranstaltung mehrere Parallelgruppen gibt, besteht die Möglichkeit, diese untereinander zu priorisieren.

Belegen über den Modulbaum

Bei diesem Verfahren werden Ihnen Veranstaltungen in einer anderen Struktur angezeigt, im sog. "Modulbaum". Dieser bildet die Prüfungsordnung Ihres Studiengangs ab. Da LSF automatisch prüft, für welche Studiengänge Sie immatrikuliert sind, können Sie über dieses Verfahren nur Veranstaltungen belegen, die ihrem Studiengang zugeordnet sind. Innerhalb eines (Teil-) Moduls können Sie gleichwertige Veranstaltungen priorisieren. Bitte nutzen Sie hierfür die Funktion Lehrveranstaltungen belegen/abmelden (und nicht das Vorlesungsverzeichnis). Je mehr Prioritäten Sie innerhalb eines (Teil-) Moduls angeben desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine der gewünschten Veranstaltungen bekommen; vergeben Sie daher bitte soviele Prioritäten wie möglich.

Wieso kann ich meine Studiengänge nicht sehen?

Es kann vorkommen, dass bei der Funktion "Lehrveranstaltungen belegen/abmelden" nicht alle oder keiner Ihrer Studiengänge angezeigt werden. Hier finden Sie ein paar Hinweise, an was es liegen könnte und wer Ihnen helfen kann.

Haben Sie sich rechtzeitig rückgemeldet?

Sie können in den Online-Selbstbedienungsfunktionen überprüfen, ob Ihre Rückmeldung bearbeitet wurde. Es kann mehrere (i.d.R. ein bis zwei) Werktage dauern, bis diese Informationen auf allen Systemen verteilt sind. Sollten Sie sich z.B. gestern rückgemeldet haben kann es vorkommen, dass LSF diese Information erst am kommenden Tag bekommt.

Funktioniert Ihre LMU-Benutzerkennung?

Um dies sicherzustellen, können Sie im LMU-Portal prüfen, ob Sie sich überhaupt anmelden können. Sollte es hier auch zu einer Fehlermeldung kommen, wenden Sie sich bitte an den IT-Servicedesk.

Müssen Sie sich über LSF für Kurse dieses Studiengangs anmelden?

Diese Information finden Sie auf den Webseiten Ihrer Fakultät, Ihres Departments oder Ihres Studiengangs. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Studiengangskoordination bzw. Fachstudienberatung.

Ist gerade der relevante Zeitraum um sich für Kurse dieses Studiengangs anzumelden?

Diese Information finden Sie auf den Webseiten Ihrer Fakultät, Ihres Departments oder Ihres Studiengangs. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Studiengangskoordination bzw. Fachstudienberatung.

Was bedeutet das "?" bei Veranstaltungen im Stundenplan?

Wenn eine Platzvergabe durchgeführt wird, wird die Belegfunktion gesperrt (d.h. es kann sich keiner mehr zu der jeweiligen Veranstaltung anmelden) und Ihren Lehrenden die Möglichkeit gegeben, die Kurslisten zu prüfen und ggf. nachzubearbeiten. Solange dies der Fall ist, sehen Sie keinen Belegstatus sondern ein Fragezeichen. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, geben in der Regel die Studiengangskoordinatoren die Sicht auf diese Information wieder frei. Sollten Sie zu einer Veranstaltung zugelassen sein, wechselt das Fragezeichen zu "ZU" (zugelassen). Sollte Ihre Anmeldung abgelehnt werden, verschwindet die Veranstaltung aus Ihrem Studenplan; in der PDF-Version Ihres Stundenplans sind sie jedoch immer noch zu sehen.

Muss ich mich zu Prüfungen anmelden?

Ob und in welcher Form die Prüfungsanmeldung erfolgt, kann auftrund der hohen Anzahl an Studiengängen und den damit verbundenen unterschiedlichen Fristen an dieser Stelle nicht pauschal beantwortet werden. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die zuständige Studiengangskoordination und oder Ihr Prüfungsamt.

Wie melde ich mich zu Prüfungen an?

Falls die Prüfungsanmeldung in Ihrem Studiengang via LSF erfolgen, benutzen Sie hierfür bitte die Funktion Prüfungsan- und -abmeldung.

Was mache ich, wenn die Prüfungsanmeldung nicht funktioniert?

Bei Problemen mit der Prüfungsanmeldung wenden Sie sich bitte an die für den jeweiligen Studiengang zuständige Studiengangskoordination und oder Ihr Prüfungsamt.

An wen wende ich mich bei Fragen zu meinem Fach?

Bei Fragen bezüglich des Studienverlaufs, der Studieninhalte oder anderen fachspezifischen Fragen wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Studiengangskoordination bzw. Fachstudienberatung.

Studiengangskoordinatorinnen und -koordinatoren finden Sie auf der Seite Ihres Studiengangs, welchen Sie hier suchen können. Eine Liste der Fachstudienberatungen finden Sie hier.

Woher weiß ich, wer meine Studiengangskoordination bzw. Fachstudienberatung ist?

Folgen Sie hierfür einfach dem Link in der obigen Frage; alternativ können Sie auch folgenden Weg wählen: Auf der Homepage der Ludwig-Maximilians-Universität München klicken Sie in der Kopfzeile auf Studium. Geben Sie anschließend im Studiengangsfinder Ihren Studiengang ein. Über den Button Studiengang finden werden Ihnen die Suchergebnisse angezeigt. Über "Details anzeigen" gelangen Sie zu der Seite des Studiengangs, auf der Sie eine Übersicht über den Studienaufbau, -inhalte und Ansprechpartner erhalten.


Servicebereich

Wichtige Links

loginblau